Am letzten Wochenende war ich auf meinem allerersten Yarncamp in Frankfurt.
Schon am Freitag abend traf sich eine kleine Schar zum Get-Together im Regenbogenschaf in Frankfurt und zum gemeinsamen Essen und Stricken im „Platz im Herzen“.
Und am Samstag früh um 9.00 h ging dann das Yarncamp los. Nach einem leckeren Frühstück ging es an die Sessionplanung. Die wird nämlich bei einem Barcamp spontan und von den Teilnehmern geplant.
Die Auswahl war wirklich groß. Es gab Sessions über Labyrinthpullover, die aus einem langen Streifen zusammengestzt sind, Stricken mit Perlen, Paper Piecing, Guerillia Knitting, Hilfe beim Strickmuster lesen, Figuren häkeln und Sessions über Social media und Bloggen, Fingerhäkeln und vieles mehr.
Ich war als erstes in einer Session von Steffi und Tanja von Schachenmayr in der man auch Knit-Pro Nadeln testen konnte und der neue Julekuler-Designer vorgestellt wurde. Damit kann man Arne und Carlos Julekuler online selbst erstellen und sich das Muster dann gleich ausdrucken lassen. Hier geht´s zum Link.
Danach habe ich mir von Claudia erklären lassen, wie man selbst Pattern auf Ravelry veröffentlicht und habe David Wasser beim Malen mit Wollfarben zugeschaut.
Besonders haben mir die bunten Socken mit Muster gefallen. Übrigens auch eine prima Resteverwertung. Danach war ich noch bei Henri der den Online Shop loveknitting für den deutschen Markt vorgestellt hat und unser feedback wollte.
Am Sonntag dachte ich eigentlich es wird etwas ruhiger, aber Pustekuchen: Ich war zuerst in einer Session über Fair Isle von Birgitta, habe dann Frabkombinationen aus einem riesigen Wollhaufen bei David Wasser gestestet und dann haben noch Mari und Milia „Handschuhe aus dem Norden“ vorgestellt, da musste ich einfach hin. Schaut euch mal diese Muster an:
Manchmal blieb man auch einfach bei einem netten Gespräch hängen und verpasste eine Session. Kennengelernt habe ich zum Beispiel: Marisa von maschenfein, Lutz von maleknitting, Sabine von fritzicreativ, Carina von häkelmonster (ich hab dein Strickmuster nicht vergessen!) und Yvonne aus Bayern.
Ein riesiges Dankeschön an die Organisatoren Rebekka, Lutz und Romy für ein Wahnsinns-Wochenende, das ihr da auf die Beine gestellt habt.
Und ein großes Dankeschön auch an die Sponsoren für die prall gefüllte Goodie-Bag und das leckere Essen.
Leider habe ich die Yogasession von Chris am Schluß verpasst, weil ich zum Zug musste. Und ja, ich habe es geschafft nach Hause zu kommen….sogar noch vor Mitternacht, was an diesem Wochenende einem kleinen Wunder gleichkommen dürfte.
Hallo liebe Kathi, vielen Dank für den tollen Bericht über das schöne Yarncamp! Die Yoga-Session holst du enfach im nächsten Jahr nach … Ich freue mich aufs Wiedersehen, liebe Grüße Chris
Pingback: Yarncamp 2016 | My Ling