Anfang Juni war ich auf der Bloggerconvention „Salt and the City“ in Salzburg. Dazu habe ich ein kleines Interview mit mir selbst gemacht. Mit Bildern.
Wie war´s denn nun auf der SATC2016, My Ling?
Sehr schön und interessant. Dieses Jahr habe ich besser durchgehalten, aber es war trotzdem auch echt anstrengend. Einserseits wusste man natürlich ein bißchen, wie alles so abläuft. Das hat das Ganze einfacher und überschaubarer gemacht. Andererseits waren doppelt so viele Teilnehmer da – soo viele Leute. Man wollte einerseits Bekannte treffen und noch neue Leute kennenlernen, alles zwischen Workshops und Vorlesungen. Obwohl ich mir vorher die Teilnehmerliste angeschaut habe, habe ich irgendwie nicht so viele neue Leute kennengelernt bzw ein paar, die mich interessiert hätten, nicht gefunden. Dieses Jahr war die Convention auch breiter gefächert. Das hat mir, als Nicht-Food-Blogger sehr gut gefallen.
In welchen Workshops warst du in diesem Jahr?
Zuerst war ich wieder bei Dr. Oetker, diesmal zum Torten verzieren. Der Workshop war toll. Wir haben eine Sachertorte bekommen und durften sie mit Marmelade überziehen und mit Couverture glasieren. Leider haben wir nicht alles geschafft, zum Beispiel den Marzipanüberzug hätte ich gerne noch mitgenommen. Man bekommt immer wirklich viele Informationen in der kurzen Zeit. Und die Torte durften wir mitnehmen!
Dann war ich noch im Workshop Flechtfrisuren, gesponsert von dm. Wir haben Boxer Braids geflochten und eine Rosen-Flechtfrisur gemacht. Hier hat die Stunde genau ausgereicht und ich habe auch schon einiges daheim ausprobiert. Nun gut, es sah vielleicht ein bißchen lustig aus, wie wir da alle so gesessen sind…
Und, Essenstechnisch?
War es für mich dieses Jahr entspannter. Das Frühstück von Gittis Naturprodukte war lecker. Dieses Jahr wusste ich schon, daß beim Dr Oetker-Workshop gerne mal überzogen wird und habe tatsächlich noch Mittagessen von Spar enjoy abbekommen.
Das Abendessen in der Trumerei war der Hammer. Wirklich lecker und jeder Gang wurde mit den jeweils passenden Craftbieren. Ich bin nach dem zweiten Probe-Bier allerdings ausgestiegen. Ich glaube das war mein ersten Bier seit der Schwangerschaft…nichts mehr gewöhnt, einfach!
Hast du denn auch was gelernt, in den Sessions?
Ja, ich bin jetzt schlauer, was Social media Trends angeht und auch die Diskussion mit den professionellen Bloggern war sehr interessant. Manche Sachen müssen noch ein bißchen sacken und dann sehen wir, ob ich etwas davon umsetzen kann.
Wie war denn die Landpartie am Sonntag?
Die Festung Hohenwerfen war wirklich toll. Punkt. Die Voraussetzungen waren eher mau: Wir waren müde und mussten alle am Sonntag früh aufstehen. Der Wetterbericht hat Dauerregen vorausgesagt, aber irgendwie hat sich dann alles gelöst. Sehr schön, war das.
Das Wetter war dramatisch, bei unserer Ankunft. Die Berge hingen voller Wolken. Die Festung war wirklich sehenswert voller mittelalterliches Ambiente, sprich wirklich blogger-fotofreundlich. Ich musste leider nach der Hälfte der Führung eine Fütter-Wickel-Pause für Oskar einlegen.
Pünktlich zur Greifvogelschau war ich aber wieder dabei.
Die vorgestellten Vögel wurden vom Turmfalken bis zum amerikanischen Geier immer größer. Am Schluß flogen 4-5 Vögel gleichzeitig in der Luft und am witzigsten sind wirklich Geier, wenn sie nach dem Landen zum Starten wieder den Hang hochwatscheln. Sieht man auch nicht alle Tage…
Wir sind dann von der Burg mit dem Auto heimgefahren. Und genau als wir im Auto saßen, brach das Unwetter los. Perfekte Planung, sozusagen!
1000 Dank an die Organisatoren für das tolle Wochenende und die viele Arbeit, die ihr euch gemacht habt. Vielen Dank an die Sponsoren für die prallgefüllte GoodiebagS (Ja, es gab mehrere).
Wer wissen will, wie es 2015 war. Hier gibt es einen Link.
Tolle Bilder! Da kribbelt es direkt in den Beinen und es zieht mich nach Österreich – war ich glaub ich noch nie :o
Übrigens Hochachtung fürs Haare flechten… Zopfmuster aus Wolle krieg ich hin, aus Haaren wird es meistens ein komplettes Chaos ;-) Aber du kannst ja am Kinderkopf üben. Hast du übrigens schon das Flettaboka gesehen? Hab in Oslo etwas drin rumgeblättert und dann als für mich leider unrealistisch wieder ins Regal gestellt. Aber Hammer!!!
Liebe Fia,
das Buch ist mir neulich untergekommen und ich hab´s schnell zu den Lesezeichen gesetzt, aber ich glaube ich muss es mir zulegen, denn mein liebes Töchterlein hält mich jetzt wohl für die „Flettemamma“ höchstpersönlich und wünscht sich unrealistische Flechtfrisuren am laufenden Band…puuuh! Naja, Übung macht den Meister, aber ich bin noch gaaaanz weit weg davon!
Hallo liebe Kathi,
danke für deinen lieben Kommentar bei mir :) Die Sophia ist ja so süß…
Tolle Bilder hast du gemacht und die Idee den Post mit einem eigenen Interview zu strukturieren finde ich super.
Ich wünsche dir noch ein schönes restliches Wochenende (trotz des vielen Regens … heute ging es bei uns zumindest über den Tag).
Liebe Grüße
Fanny
Liebe Fanny,
Danke dir! Ihr hattet alle schon so tolle Recaps, da konnte ich ja nicht zum x-ten Mal das gleiche schreiben. Hat aber Spaß gemacht, ich glaube so etwas mache ich jetzt öfters. Oder Listen, Listen sind auch toll.
Liebe Grüße,
Kathi