Ihr Lieben, ich hoffe ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen.
Das Jahr 2018 gestaltet sich – bis jetzt -nach gut einer Woche als sehr abwechslungsreich… nicht nur wettermäßig. Wir hatten schon so ziemlich alles von +10 Grad und Sonnenschein über Schnee und Eis, Sturm und 2 Tage grauester Dauerregen.
Diese Bilder stammen vom letzten Schneetag, bevor alles getaut ist- eigentlich während es getaut ist. Wir fuhren einen Waldweg entlang und plötzlich lag dieses Szenario vor uns: Strahlende Sonne, Dampf auf dem Asphalt, Schnee- und Eisbröckchen, die von den Ästen tauten… eine einfach magische Neujahrsstimmung und zum Glück hatte ich die Kamera dabei.
Es war so, so schön, daß ich einfach schnell aus dem Auto gehüpft bin und 15 min später war schon alles vorbei und die Sonne hinter dem Berg verschwunden.
Seht ihr die kleinen Schneeflocken von den Ästen… wie im Märchenwald. So toll! Und so passend mit diesem Weg, der kleinen Kurve direkt in die Sonnenstrahlen hinein zum neuen Jahr. Hach!
Jetzt weiß ich nicht so ganz, wie ich die Überleitung von diesem Naturschauspiel zum Stricken hinbekommen soll, aber eigentlich wollte ich euch von meinem ersten großen Projekt im neuen Jahr berichten: Dem Birkin Pullover von Boyland Knitworks!
Da ist er! Seit Berlin Knits spukt er mir im Kopf herum. Es gab da auch schon ein Instabild Anfang Oktober!! aber irgendwie hat er es nicht auf den Blog geschafft. Ich schiebe das mal auf den Umzug.
Jedenfalls habe ich jetzt endlich alle Farben beisammen und kann starten. UND mit meiner ganzen Hin- und Her-Überlegerei von Garn und Farben habe ich wohl Carina von Häkelmonster angesteckt, denn sie strickt jetzt auch mit. Was mich wirklich sehr, sehr freut, denn was kann einem Besseres passieren, als ein kleiner MiniKAl zum Jahresanfang.
Sie hat auch schon ganz fleißig darüber gebloggt und zwar *hier.
Aber jetzt zu den Farben. Ich habe versucht, sie möglichst naturgetreu dazustellen und nicht zu verändern… ist bei diesem Januarlicht aber gar nicht so einfach.
Wir haben hier: Drops Alpaca natur 100 als Hauptfarbe und dann dunkelbraun 601 und dunkeloliv 7238, sowie das tollste rostbraun 3355 und das kühlste (grün-etwas-zitronig) maisgelb 2015 Mini Alpakka von Sandnes.
Das Mini Alpakka könnt ihr übrigens bei Sophia alias Stichfest *hier bestellen.
Nach dieser ewiglangen Vorgeschichte gibt es jetzt nur ein kleines Problem. Ich wollte es im neuen Jahr eigentlich schön ruhig und gemütlich angehen lassen, aber einerseits stricke ich ja jetzt mit Carina und muss irgendwie mithalten, andererseits schleicht daheim das Fräulein Tochter seit Tagen um meinen Strickkorb herum und versucht mir die Banderolen zu klauen, um an die süüüüüßen Alpakas ranzukommen.
Das hier ist Lina… es gab auch schon Milla, aber die ist tränenreich verschollen. Dafür schläft Lina jetzt in ihrem Bett in einem kleinen Stoffbeutel, damit sie nicht auch noch verschwindet und ungefähr 10 x am Tag werde ich gefragt: „Mama hast du schon ein neues Knäul verstrickt, damit ich noch ein Alpaka haben kann…“ Seufz! Also es hilft nichts- ich MUSS jetzt wirklich anfangen.
Nach tagelangen Diskussionen über die Goldigkeit von Alpakas (im Diskutieren ist Sofia nämlich ganz, ganz groß und äußerst hartnäckig) bin ich auch schon fast gänzlich weichgekocht, um zur nächsten Alpakka-Farm zu fahren und eine Familienwanderung zu buchen. Also Leute: Tips für Alpakkawanderungen rund um den Chiemsee werden gerne angenommen… ich schlag jetzt mal die Maschen an, bevor diese Birkin-Idee noch weitere Kreise schlägt… schließlich haben wir ja nun einen Garten, nicht wahr?
Verlinkt mit den maschenfeinen „Auf den Nadeln“ im Januar