Auf den Nadeln: Einkaufsnetz Edda und gerettete Wiesenblumen

Ihr Lieben, ich bin im Einkaufsnetz-Strickfieber. Oben sehr ihr das allererste, von mir gestrickte Netz, das inzwischen schon bei meiner Patentante in Gebrauch ist. Das Einkaufsnetz Edda, übrigens nach einer genialen Anleitung von Paula_m, wird nämlich gestrickt und nicht gehäkelt. So werden die Löcher nicht zu groß, dafür sind es die Henkel, denn man muss es ja schließlich über die Schulter und über den Kinderwagenlenker hängen können.

Ich bin begeistert und habe sofort beschlossen, daß ich ein paar Farben zur Auswahl und passend zum jeweiligen Outfit brauche.

Deshalb habe ich gleich noch eines in Hellblau für mich gestrickt. Ach ja und die Blümchen haben Sofia und ich vor den gierigen rasenmähern der Stadt Traunstein gerettet.

Nach 4 Jahren Kindergarten- und Krippenweg haben wir unser Gespür in Sachen Mähkalender perfekt konditioniert. Immer wenn wir denken: „Ohhh, so schöne Blümchen hier!“ sind sie innerhalb von 3-5 Arbeitstagen abgemäht. Deshalb muss man, wenn man diesen Gedanken denkt, sofort anhalten und Kränze oder Sträußchen davon machen… und wenn dann ein paar Tage später alles ratzekahl ist, dann muss man sich a) nicht so furchtbar ärgern, daß man nicht sofort angehalten hat, was mir in den ersten zwei Jahren regelmäßig passiert ist, sondern man kann sich b) auch an den geretteten Sträußen erfreuen, was irgendwie ein ungemein befriedigendes Gefühl ist…zumindest für mich.

Da fällt mir ein: Diese Gänseblümchen haben wir auch gerettet, vor der ersten Mahd im April…. 2 Tage später war alles abgemäht. Vor lauter Magnolien-Hysterie im April, habe ich sie noch gar nicht gezeigt. Das war  jedenfalls wirklich knapp, sage ich euch.

Zurück zum Einkaufsnetz: Ich habe beschlossen, daß ich unbedingt noch eines in Senfgelb brauche, passend zu meinem Muttertagsrock…. hach, das wird gut.

Verlinkt mit „Auf den Nadeln“ von Maschenfein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.