Am Mittwoch war mein Geburtstag und so sah der Geburtstagsfrühstückstisch aus.
Ich hatte wegen meinen Arbeitstagen montag/Dienstag nur einen superschnellen, immer gelingenden Apfelkuchen zusammengerührt, das Elfenhäuschen ist für einen neuen Mini-Feengarten gedacht, diesmal in Rosa und mit winzigkleinen Blüten- das haben Sofia und ich uns auf den Rosentagen ausgedacht und das Häuschen mitgenommen und das Buch kam aus Schweden.
Das Buch ist der Wahnsinn… ich konnte es bis jetzt nur durchblättern, aber ich muss es euch unbedingt dann noch genauer vorstellen. Es enthält berühmte Strickjacken oder Strickpullis aus der ganzen Welt, eben Klamotten, die zu ihrer Zeit Furore gemacht haben. Über einen Strickpulli auf einem Gemälde von Carl Larsson, aufgefundene löchrige Pullireste im Eis nach der desaströsen Nordpolüberquerung, Miss Marples Spitzenhalstuch und Kurt Cobains berühmte MTV-Unplugged- Grungejacke ist alles drin…oh ich liebe solche nerdigen Bücher… muss unbedingt genauer nachlesen. Die Autorin ist übrigens dieselbe von dem Kinderfiguren-Märchen-Strickbuch, das ich euch *hier gezeigt habe.
Aber das Hauptgeschenk war dieses himmelblaue Träumchen… ein Vintage-Cityfahrrad mit korb und Satteltaschen. Ich bin ein bißchen aufgeregt…habe bestimmt seit 15 Jahren kein Fahrrad mehr besessen. Wie ihr sehr ist es kein Sportrad, nein ….puuh ich mag nämlich Fahrradfahren eigentlich überhaupt nicht…lieber laufe ich alles, aber das Sachen schleppen für eine 4-köpfige Familie nervt dann schon. Ich bin schon sehr gespannt… vielleicht sollte ich ihm auch einen Namen geben. Sofia hat ihren ganzen Fuhrpark getauft. ich werde mich mal beraten lassen.
Nachmittags gab es Kaffee und Kuchen und dann habe ich mich ins Auto gesetzt und bin nach München gefahren, um diese gutgelaunte Fanny zu treffen.
Katharina vom heiter magazine hatte zu einem Event eingeladen, einem Flower und Instagram Workshop im Café Shotgun Sister.
Wie ihr wisst, kann ich ja zu Blumenkränzen niemals nein sagen und es sah so schön aus. Die liebe Karin von Greenfingers Munich hatte den halben Blumengroßmarkt eingekauft und es gab unglaublich viel schönes Material.
Ich habe einen bunten Kranz gewunden, eigentlich sollte er ganz leicht und filigran werden, aber ich musste einfach all diese wunderschönen Blumen mit reinpacken, also wurde er dann eher etwas üppig.
Fannys Kranz war ein Traum in Rosa. Danach gab es noch einen sehr informativen Workshop von Katharina über Instagram, bei dem ich mal wieder festgestellt habe, daß ich wirklich etwas konsequenter sein sollte und strukturierter und vorausplanender …hmmm.
Das Essen war sehr, sehr lecker und dann waren die zwei Stunden auch schon vorbei. Ich habe noch ein bisschen bei den anderen Teilnehmern geschaut.
Dieser Kranz von Andrea hat mir auch sehr gefallen. So schön schlicht und stimmig.
Dagegen meiner: Frida-Khalo-Style, habe ich ihn genannt…. getauft… arggh, jetzt hat mich Sofia schon mit ihrer Namensgeberei angesteckt.
Und weil ich abends erst ganz spät aus München heimgekommen bin; hier noch ein Tip für alle Midsommarfeiernden. wenn ihr euren Kranz mit Wasser besprüht und in eine Plastiktüte in den Kühlschrank packt (Ja, auch wenn der Mann schimpft: „Was hat das blumenzeug im Kühlschrank zu suchen?) Dann hält er prima 1-2 Tage, also bis heute zur großen Midsommar-Gartenparty hier.
Ich wünsche euch eine wunderschönen Midsommartag, denkt dran, wenn es heute regnet, ist es nur Tradition, ich erinnere mich ganz genau an einen Midsommar an meinem Geburtstag mit langen Skiunterhosen, also so schlimm wird es hier in deutschland wohl nicht. Ich muss jetzt Kartoffeln kochen und Bullar backen und schnell vorher noch mit meinem Fahrrad einkaufen fahren. Sommer ist schon was Schönes! Darum genießt ihn.