Zeit für Zwiebeln

Es ist September und damit Zeit für das Setzen von Blumenzwiebeln. Im letzten September waren wir gerade frisch ins Haus eingezogen und ich hatte noch gar keine Ahnung, was ich im folgenden Frühjahr im Garten finden würde.

Trotzdem habe ich im Oktober noch schnell ein paar Blumenzwiebeln, die ich im Gartenschuppen gefunden habe, eingegraben. Soll man ja nicht… natürlich ist es klüger, im ersten Gartenjahr erst einmal die Finger etwas stillzuhalten, um zu sehen, was überhaupt im kommenden Frühjahr alles so blüht.

Nun gut: Eine ganze Menge ungefüllter einfacher Tulpen in gelb und rot und meine frischgepflanzten Tulpen in lila und creme haben sich offenbahrt.

Außerdem diverse farbmutige Original-70er-Jahre-Pflanzungen in knallorange und gelb… wie zum Beispiel dieser Rhododendron… seufz. Könnte ich ja jetzt alles rausreißen, widerstrebt mir aber irgendwie – schließlich gehört es ja zur Charakterisik des Gartens und auch damit zum Haus. Also werde ich Denkmal-Garten-Schutz betreiben und meine Vorstellungen um das vorhandene drumherumbauen. Meine lilalen Tulpen habe ich allerdings dezent aus dem orangenen Beet wieder ausgebuddelt und zu den rosanen Rosen verfrachtet, wo sie farblich deutlich besser passen werden.

Mit diesem Wissen kann ich allerdings leider in diesem September nicht mehr die Finger stillhalten und habe letzte Woche meine Blumenzwiebeln bestellt.

Wirklich angetan, hat es mir die Blumenauswahl vom Floret Flower Shop, die aber leider a) aus USA geschickt werden müssten und b) total leergekauft ist (und ich mache mir keine großen Hoffnungen, daß ich beim diesjährigen Zwiebelverkauf etwas erwische, habe aber sicherheitshalber den Newsletter abonniert). Aber zum In-Sorten-Schwelgen ist die Homepage einfach wunderbar.

Nur leider sind diese Schätzchen hier in Deutschland gar nicht so einfach zu bekommen. Vereinzelt habe ich Sorten bei Dehner oder Kiepenkerl gefunden.

Eine recht gute Auswahl dagegen, gibt es bei Peter Nyssen, die ab September auch versenden und dort habe ich letztendlich auch bestellt.

Ein ganzer Schwung weißer gefüllte Narzissen in verschiedenen Sorten ist also in meinen Warenkorb gewandert, ganz heiß bin ich ja auf die Sorte Replete und auch die Sophie Girl (für Sofia) musste natürlich mit.

Für meine Retro-Rabatte in orange und gelb um meine farbenfrohen Rhododendren habe ich eine ganze Reihe wundervoll, toller apricot-und orangefarbener gefüllte Tulpen bestellt (ich sage nur Professor Röntgen… die muß ich als Tiermedizin-Studentin aus Gießen natürlich haben…hehe). Orange ist ja eigentlich überhaupt nicht meine Farbe, aber diese Sorten sehen einfach phantastisch aus und passen hoffentlich auch in meinen Plan für den Garten 2019.

Habt ihr auch schon Blumenzwiebeln bestellt? Kennt ihr vielleicht noch ein paar Geheimtips für außergewöhnliche Sorten, die man einfach in Deutschland bestellen kann? Dann gerne her damit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.