Man kann ja seinen Urlaub nicht nur in einer Fachwerkstadt verbringen, wenn es noch andere schöne Städtchen drumherum gibt. Zwar hat Alsfeld eindeutig, den schöneren Marktplatz, aber auch in Lauterbach gibt es wunderschöne Ecken… und einen Wolladen, bei dem ich natürlich vorbeischauen musste.
Hier sind wir auf dem Weg zu den Trittsteinen über die Lauter, einem ganz alten Übergang… ob jetzt als schnelle Abkürzung, oder weil sich die ALuterbacher damals keine Brücke leisten konnten, daran scheiden sich die Gemüter.
Sofia war gleich voll dabei. Oskar hat lieber am Brunnen nebenan geplanscht.
Ach ja und an dieser Stelle steht auch das Strolch-Denkmal in der Lauter. Einserseits Werbegesicht für den Lauterbacher Camenbert, den es aber wohl gar nicht mehr gibt? (ich habe keinen mehr gefunden) andererseits kommt er ja auch in dem Lied: „In Lauterbach hab´ich mein Strump verlorn“ vor.
Dann hatten die Kinder aber Hunger, also sind wir am Ankerturm wieder hoch zum Marktplatz gelaufen und haben uns in der Milchbar gestärkt.
Ich bin immer noch ganz begeistert von den tollen Fotohintergründen in Lauterbach… ich glaube, da muss ich bald nochmal wieder zum Fotografieren hin.