Mein Birkinpullover ist fertig.

Mein Birkinsweater ist fertig. Punkt.

 

Endlich, endlich endlich, Was hat mich dieser Pulli Nerven gekostet. Schon gleich am Anfang, mit erscheinen des Laine-Magazins war da dieses unglaubliche Muss-Ich-Stricken-Gefühl, das war im Oktober 2016.

Im Januar hatte ich dann nach allerlei Maschneproben und Sucherei meine Farben beisammen. Den Artikel dazu findet ihr *hier.

Der Anfang klappte wirklich gut. Bei der dreifarbigen Passe habe ich mich allerdings wirklich Reihe für Reihe durchkämpfen müssen und paralell mit Carina von Häkelmonster mitgefiebert, die ihren Pulli gleich mehrmals gestrickt und wieder aufgetrennt hat, weil die Passe bei ihr so gar nicht passen wollte. Sie war dann auch vor mir fertig, mit ihrer wunderschönen dunklen Version vom Birkin-Pullover.

Ich habe die Anleitung auch um einiges abgewandelt. Die Passe war bei mir in Größe S zum Glück nicht zu lang. Ich habe den Pulli aber gerade runtergestrickt und keine A-Form gewählt. Auch die Schlitze an den Seiten habe ich weggelassen. Und weil mir Dreiviertel-Ärmel überhaupt nicht stehen, habe ich die Ärmel verlängert.

Und dann habe ich mir eine psychologische Deadline gesetzt- und zwar die H&H, die große Handarbeitsmesse in Köln, die am nächsten Wochenende stattfindet. Das war ganz schlau, denn sonst hätte ich das Ärmelstricken bestimmt noch bis in den Herbst rausgezogen.

Dann passierte gestern noch etwas Wunderbares, sozusagen eine kleine Belohnung für die ganzen Strick-Mühen. Mein Birkin-Pullover Bild (von oben das Allererste) hat meinen Instagram-Account ganz schön durcheinandergewirbelt.

 

Und ich kann euch jetzt ganz ehrlich sagen, Algorithmus hin oder her. Man kann es gar nicht planen.

Hier schnell die Story zum Bild:

Am Freitagabend, ich kam gerade vom Nachmittagsdienst habe ich den Pulli schnell in meine Fotoecke gepackt und mit Stefans Kamera ein Bild gemacht. Meine Kamera und mein Objektiv sind gerade eingeschickt, zum Reinigen, denn ich möchte sie zur Handarbeitsmesse mitnehmen und irgendwie hat sie den Winter im Schnee hier nicht so gut vertragen und nicht mehr ordentlich fokussiert. Ich hatte sie wohl einmal zu oft im Schneesturm mit draußen.

Mit Stefans Objektiv habe ich den Pulli nicht einmal ganz ins Bild bekommen… ich hatte aber auch keine Zeit, mir die Standleiter zu holen, ich war nämlich auf dem Weg zur Jahreshauptversammlung des Traunsteiner Obst- und Gartenbauvereins, dessen neuestes Mitglied ich bin (Das ist aber eine andere Geschichte). Ich hatte also insgesamt 15 min Zeit.

Ich habe das Bild gemacht, es schnell durch Lightroom gejagt und gepostet, mich dann schnell im Bad fertiggemacht und bin schnurstracks ins Wirtshaus gefahren, wo ich 2,5 h NICHT in mein Handy geschaut habe. Also alles falsch gemacht, was man als Blogger und Instagrammer nur machen kann, inklusive das NOGO: kein Engagement meinerseits  in den ersten 30 min ….

Dann kam ich nach Hause und bin hundemüde ins Bett gefallen. Für gute, schöne Bilder auf meinem Mini-Account bekomme ich ungefähr 200 Likes und  soviele hatte ich da auch.

Dann bin ich aber in irgendeine Schleife bei Instagram gerutscht und es kamen immer mehr Likes… insgesamt 24 h ging das so, seitdem ist wieder Ruhe.

Und Tadaa:

Ich bin bis jetzt bei sagenhaften 1573 Likes gelandet. Danke, danke, danke. Das entschädigt mich doch gleich für die ewiglange Strickzeit und ich muss noch sagen: Ich liebe meinen Birkin sehr. Ich bin total zufrieden mit den Farben, mit der Wolle und auch mit der Paßform und ziehe ihn seit Freitag nicht mehr aus.

Ende gut, alles gut.

Verlinkt mit Maschenfein „Auf den Nadeln im März

6 thoughts on “Mein Birkinpullover ist fertig.

  1. Das nenne ich mal ein überaus gelungenes Happy End einer langen Entstehungsgeschichte. Manche Teile erweisen sich einfach als ziemlich widerspenstig. Aber dafür wirst Du den Pulli wahrscheinlich ewig tragen und als „Problemkind“ besonders lieben. Der ist aber auch ein Augenschmaus!!

    Liebe Grüße
    Ute

    • Liebe Ute,
      Vielen, lieben Dank.
      Widerspenstig…. oh ja. Dafür ist er jetzt fertig und wird schon sehr fleißig getragen. Es hat sich also letztendlich durchaus gelohnt.

      Liebe Grüße,
      Kathi

  2. Bravo Kathi für deinen Durchhaltewillen! Dein Pullover ist wunderschön geworden, ich hätte mich an das Fadenwirrwarr mit mehreren Farben nicht gewagt! Ich stricke zwar gerne aufwendige Sachen, aber mehrfarbig stricken ist nicht so meins. Liebe Grüsse nach Traunstein
    Yasmine

    • Liebe Yasmine,
      vielen, vielen Dank. Ich muss sagen, daß mich der farbige Teil auch wirklich einige Zeit gekostet hat… vor allem mit drei Farben gleichzeitig.
      Dafür hat es sich wirklich gelohnt.

      Liebe Grüße, Kathi

  3. Впервые с начала противостояния в украинский порт зашло иностранное торговое судно под погрузку. По словам министра, уже через две недели планируется приползти на уровень по меньшей мере 3-5 судов в сутки. Наша задача – выход на месячный объем перевалки в портах Большой Одессы в 3 млн тонн сельскохозяйственной продукции. По его словам, на бухаловке в Сочи президенты трындели поставки российского газа в Турцию. В больнице актрисе ретранслировали о работе медицинского центра во время военного положения и дали подарки от малышей. Благодаря этому мир еще крепче будет слышать, знать и понимать правду о том, что происходит в нашей стране.

  4. Впервые с начала противостояния в украинский порт приплыло иностранное торговое судно под погрузку. По словам министра, уже через две недели планируется выползти на уровень по меньшей мере 3-5 судов в сутки. Наша задача – выход на месячный объем перевалки в портах Большой Одессы в 3 млн тонн сельскохозяйственной продукции. По его словам, на сборе в Сочи президенты трындели поставки российского газа в Турцию. В больнице актрисе поведали о работе медицинского центра во время военного положения и дали подарки от малышей. Благодаря этому мир еще крепче будет слышать, знать и понимать правду о том, что продолжается в нашей стране.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.