Wie ich meine Pelargonien aus dem Winterschlaf wecke

Wie ihr wisst, habe ich ja eine besondere Vorliebe für die hellrosane Mårbacka Pelargonie.

Da ich aber keinen kühlen Überwimnterungsort habe, stehen meine Geranien im Winter alle auf der Fensterbank.

Im Februar sehen die meisten dann so aus, wie im Bild oben…nicht schön, teilweise vertrocknet mit langen Trieben. Die Schweden „wecken“ ihre Geranien um den 15. Februar aus ihrem Winterschlaf auf und genau das mache ich auch nach und nach mit meinen Geranien auf der Fensterbank.

Dafür schneide ich sie ca 3-4 cm über der Erde ab. Ziemlich radikal. Ihr sehr oben auf dem Bild, im letzten jahr war ich da noch deutlich vorsichtiger, deshalb sieht man überall die häßlichen Aststümpfe und dann erst die neuen Blätter, also ab damit.

Dann pflanze ich sie in neue Erde und stelle sie möglichst hell und warm. Zusätzlich beginne ich 1 x wöchentlich mit Geraniendünger zu düngen. gernaien möchten übrigens keine „nassen Füße“ haben- ich gieße so, daß die erde zwischendurch schön trocken wird, sonst verfaulen die Stengel.

Und nach 10-14 Tagen sieht man dann überall die neuen Blätter hervorwachsen. Ich muss ehrlich sagen, diese Methode klappt bei den allermeisten Töpfen. Bei 3 von ca 30 Töpfen ist die Pflanze eingegangen… manche waren vorher schon ziemlich schwächlich oder haben zuviel Wasser abbekommen oder es gibt irgendwelche anderen Gründe.

Das hier sind meine Duftpelargonien, bei denen ich genauso verfahre. 14 Tage nach dem Umtopfen und Beschneiden.

Und drei Wochen nach dem Beschneiden.

 

Die Stecklinge hebt ihr euch natürlich alle brav auf und setzt sie wieder in die Erde, nicht wahr. so hat man immer genug Geranien in Reserve. Das oben auf dem zweiten Bild waren meine Setzlinge von 2018, wenn ich sehr viele Spitzen habe, stelle ich sie in ein Wasserglas und topfe sie ein, sobald sie Wurzeln gebildet haben.

Bei den Duftgeranien klappt das bei mir überhaupt nicht. Setzt man sie aber in kleine Töpfchen mit Anzuchterde, dann wurzeln fast alle sehr gut an.

Anschließend wird normal gegossen und 1 x wöchentlich gedüngt. Gibt es nochmal lange Triebe kürze ich bis ca Mitte April noch nach, damit sie schön buschig wachsen- nicht wie in Bild 1.

Ab Mai lasse ich sie wachsen, denn nur an den längeren Trieben bilden sich dann auch die Blüten aus.

Und noch einen Tip habe ich: Es sind gerade ziemlich viele Fake-Mårbacka-Geranien im Umlauf: Die echten sind die mit den rostroten Staubgefässen.

Und nun viel Spaß mit eurem Geranienjahr 2019.

Ich bin übrigens Ende April auf den Pflanzenflohmärkten rund um Nauheim und Groß-Gerau zu finden und am 11. Mai auf der Pflanzentauschbörse in Traunstein und bringe gerne ein paar Geranien mit, falls erwünscht.

 

6 thoughts on “Wie ich meine Pelargonien aus dem Winterschlaf wecke

  1. Liebe Kathi,

    sehr hübsch, Deine Blüten. Da könnte ich fast in Versuchung geraten, auch ein paar Geranien im Garten zu pflanzen. Wäre da nur nicht die viele Arbeit. Pflanzen zum Überwintern ins Haus holen, schneiden, wieder rausbringen. Das ist nichts für mich. Ich bewundere Deine Geduld, die mir in Bezug auf Pflanzen und Garten echt fehlt.
    Liebe Grüße
    Pia

    • Liebe Pia,
      ein paar geranien gehen auch in deinem Garten ;-) bestimmt!
      Komisch, nach 3-4 Geranienjahren läuft es bei mir eigentlich fast von selbst. Ein paar gehen ein und viele neue kommen dazu… Es gibt keine richtige Alternative, wie bei vielen dieser Schwedenspleens. Da es sie nicht wirklich und in größerem Umfang zu kaufen gibt, muss man sie selbst ziehen. Und als Belohnung kann ich dann den ganzen Sommer herumlaufen und mich ein kleines bißchen wie Karin Larsson fühlen.
      Liebe Grüße,
      Kathi

  2. Liebe Kathi Ling, habe gerade zufällig Ihren Blog gefunden und damit meine Traumgeranie, die schwedische Marbacka Pelargonie. Bitte wo kann ich diese wunderschöne Pflanze kaufen? Ich suche schon sehr lange. Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße, Margarete

    • Liebe Margarete,
      normalerweise gibt es die Gärtnerei Angermaier, die auch versendet, aber im Moment wohl nicht. Und Gartenmärkte finden natürlich auch gerade nicht statt.
      Ich hätte schon ein paar Ableger abzugeben, aber verschicken geht da auch nicht.
      Liebe Grüße,
      Kathi

  3. Liebe Kathi Ling, habe gerade zufällig Ihren Blog gefunden und damit meine Traumgeranie, die schwedische Marbacka Pelargonie. Bitte wo kann ich diese wunderschöne Pflanze kaufen? Ich suche schon sehr lange. Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Liebe Grüße, Margarete

  4. Liebe Kathi, ich habe meine Geranien, die meisten sind Rosengeranien, im Winter ins Haus geholt und sie stehen recht kühl auch auf einer Fensterbank. Einige sehen wirklich komplett „vertrocknet“ aus. Meinst du, sie treiben ggf. aus den Wurzeln wieder neu aus. Ich hoffe so sehr, dass sie nicht eingegangen sind.
    Liebe Grüße von Simo9ne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.