Frisch von der Fähre, sind wir auf die Autobahn Richtung Osten gefahren und haben schon bald einen Stop in Alingsås eingelegt. Dort gibt es nämlich die Ekobageri Nolbygård und genau dort waren wir Kaffe trinken.
Drinnen war alles sehr liebevoll altmodisch hergerichtet. Das Büffet war auf Großmutters alten Wohnzimmermöbeln aufgestellt.
Hier die Brotauswahl des Tages, mit Sauerteig gebacken.
Die Kuchen- und Teilchenauswahl (zur „Fika“ – unverzichtbare Beilagen zum Kaffee trinken hier in Schweden).
Der Kaffee wurde auf einem alten Eisenherd serviert.
Die Teebar mit unterschiedlichen Arten von Biomilch und Sahne.
Hier sieht man durchs Fenster in den wunderschönen Garten. Leider regnete es bei unserer Ankunft, deswegen mussten wir drinnen sitzen. In dem alten Eisenbahnwaggon gibt es eine Spielecke für Kinder.
Aber auf dem Weg nach Alingsås haben wir noch einen anderen kurzen Halt gemacht um diese Schätzchen einzukaufen:
Nämlich meine aller- allerersten Sandnes Garn Strickmusterheftchen und natürlich deren fantastische norwegische Wolle.
Vielen, vielen herzlichen Dank an Mia Aarstrand vom Wolladen Garntua, die extra ihr Lager und ihren Laden für mich geöffnet hat, damit ich Wolle ein kaufen konnte. Als ich nämlich im Internet las, daß der supergutsortierte Wolladen in Alingsås seit Mai nur noch als Webshop existiert, war ich sehr enttäuscht und habe ihr einfach eine Mail geschrieben.
Sie hat mich nicht nur das gesamte Sandnes Garnsortiment anschauen und befåhlen lassen, sondern mir noch wahnsinnig viel nåtyliche Informationen auf den Weg mitgegeben. Vieln, vielen Dank!
Diese flauschige Alpakka-Wolle soll eine Strickjacke für Sofia werden. In gleichen Muster wie auf der Titelseite der Beschreibung.
Und dann sind wir weitergefahren nach Enköping. Aber davon ein anderes Mal mehr.
Wir sind gerade im Urlaub in Schweden und inzwischen in Nordschweden angekommen. Gestern haben wir einen Spaziergang auf der Pferdekoppel gemacht. Die ist so groß, daß man das schon einen Spaziergang nennen kann – bis zur Wasserstelle am Bach runter. … Weiterlesen →
Am Freitag Abend sind wir mit der Fähre von Kiel nach Göteborg übergesetzt. Hier die ganze Familie auf dem Weg zum Außendeck, um beim Ablegen zu Winken. Kurzer Stop bei der Hüpfburg. Oben auf dem Sonnendeck wurde gegrillt. Sofia musste … Weiterlesen →
Am Samstag den 13. Juni heiratet Prinz Carl Philip von Schweden seine Sofia.
Das schwedische Fernsehen überträgt auf svt.se ab 15 h weltweit, das bedeutet auch wir aus Deutschland dürfen live zuschauen. Juchu! Es wird zwar ein 9 h Marathon, aber was macht das schon.
Die Seite vom Aftonbladet zeigt ein Bildextra und einen Livechat von der Vorfeier zur Hochzeit heute abend und zwar hier.
Und dann gibt es heute abend noch ein sehr schönes Interview mit dem Prinzenpaar von Ebba Kleberg von Sydow unter svt.se zu sehen.
Ach ja. Das ZDF überträgt auch ab 15.35 h, aber ehrlich Leute, wer will schon ZDF wenn er das original schwedische Fernsehen haben kann.
Heute am 21. Mai ist es exakt 70 Jahre her, daß Astrid Lindgren ihrer Tochter Karin das allererste schreibmaschinengetippte Manuskript von Pippi Langstrumpf zum Geburtstag schenkte . Wie die Geschichte weiter geht, weiß ja inzwischen wohl jeder…
Also: Alles gute Pippi zum 70. Geburtstag! Und wir kommen persönlich im August und gratulieren dir, bzw. deiner Vertreterin in der „Astrid Lindgren Welt„.
Für eine Schwedenreise brauche ich ja grundsätzlich keinen Anreiz, aber beim Planen unseres Sommerurlaubs vor ein paar Wochen war ich mit unserer Heimfahrt noch nicht ganz zufrieden, da musste einfach noch etwas her. Kurzerhand habe ich mir einen uralten Traum erfüllt und 2 Tage Astrid Lindgren Welt in Vimmerby , sowie einen Besuch in Bullerbü eingeschoben. Juchu! In Vimmerby war ich schon seit 18 Jahren nicht mehr und in der „Astrid Lindgren Värld“ noch nie. Nicht ohne Alibikind, habe ich mir damals gesagt. Das Museum „Junibacken“ in Stockholm – OK, aber den Freizeitpark habe ich mir jahrelang vom Mund abgespart und jetzt, wo Sofia genau im richtigen Alter ist, warum soll man da noch warten?
Natürlich wird „Pippi feiert Geburtstag“ jeden Tag in dieser Saison als Theaterstück aufgeführt. Wir sind gespannt. Und Vimmerby liegt in einem angenehmen Abstand zur Fähre in Göteborg, denn hej, wir fahren dieses Jahr mit unserem Auto nach Schweden. Und zwar richtig lange 3 Wochen, schließlich brauchen wir für die Fahrt alleine schon eine ganze Woche (hoch und runter), da konnte ich leider, leider nicht kürzer einplanen. So ein Pech aber auch!
Seit März hat es mich schon kräftig in den Fingern gejuckt – Reiseverkehrskauffrau mit Schwedensonderqualifikationen zu spielen, mache ich nämlich unheimlich gerne. Als erstes alle potentiellen Besuche einplanen (vorzugsweise alte Wohnorte mit lieben Bekannten von mir), dann die Route planen und altbewährtes mit einem Hauch Neuem mischen.
Nachdem wir letztes Jahr vom Fliegen etwas enttäuscht waren und sowieso einen Leihwagen brauchen UND meine Schwester in Kiel schon seit über einem Jahr auf einen Besuch wartet, haben wir beschlossen, mit dem Auto hochzufahren.
Also die Route: Über einen Hessenstop nach Kiel, Fähre Kiel-Göteburg, Enköping, Sundsvall und als krönenden Abschluß 3 Tage Småland inklusive Astrid-Lindgren-Welt. Das wird zwar meinem Bullerbüsyndrom einen schlimmen Schub bescheren, aber naja…
Die Buchung der Fährüberfahrt hat mich geschlagene 3h gekostet. Und ich habe schon arg gezweifelt, ob denn mehr als ein akademisches Studium nötig ist, um sie zu vollbringen. Ich war ja scharf auf ein Angebot 2 Personen mit Auto, denn für eine normale Buchung waren wir natürlich viel zu spät dran und die hätte unser Budget etwas gesprengt. Bei dieser normalen Buchung wäre Sofia als Kleinkind einfach bei uns mit ins Bett gepackt worden. Nach 2 Anrufen beim Servicetelefon „das sei alles kein Problem“ und keiner Zubuchungsmöglichkeit im Computerprogramm, hat mir die dritte Dame am Telefon kurz und knapp erklärt – Kinder kann man da nicht zubuchen. Na gut, dann halt das Angebot für 4 Personen – nur einen Hunni teurer. Aber 2 Kabinen à 2 Personen wollte ich nicht, also nur eine gebucht, Sofia schläft ja bei uns im Bett und plötzlich war´s billiger als vorher. Nochmal angerufen und erfahren, daß man das 4- Personen-Angebot unter keinen Umständen nur für 3 Personen buchen kann? Ich solle eine Mail schreiben und Sofia wird händisch dazu gebucht. Das Kontaktformular ging schon mal gar nicht, bei der Umbuchung auf meinem Account hätte Sofia für die Überfahrt 160 Euro gezahlt – wohlgemerkt ohne eigenes Bett. Schließlich eine Mailadresse gefunden und 10 min später war Sofia für 7,50 € Bearbeitungsgebühr drin! Danke liebe Stena Line. Dafür das es vorher sooo umständlich war, habt ihr das jetzt nett und unkompliziert gelöst.
Leider musste ich einsehen, daß ein Stop in der Hauptstadt diesmal wieder nicht drin ist. Meine Familie verweigert 3 Tage Shopping in der Hauptstadt. Aber in der „Astrid Lindgren Welt“ soll es schließlich auch superviele große, sehr gut sortierte Astrid-Lindgren-Merchandise-Geschäfte geben inklusive einer der größten Kinderbuchhandlungen. Das habe ich Stefan natürlich erst hinterher eröffnet…
Jedenfalls freue ich mich wahnsinnig doll! Gut, daß Pippi Geburtstag hat, sonst wäre ich vielleicht gar nicht auf die Idee gekommen, mal wieder nach Småland zu fahren.
Gestern war ja Lucia. Sofia kam um halb 8 ins große Bett gekrabbelt. Ich habe den Laptop ins Bett geholt und dann haben wir uns schön kuschelig die offizielle Feier im schwedischen Fernsehen angeschaut.
Wenn ihr auf das Bild klickt, kommt ihr direkt zur Sendung. Ich fands zwar dieses Jahr nicht soo schön, wie in den letzten Jahren, aber eines meiner absoluten Lieblings-Weihnachtslieder auf schwedisch war dabei „Koppången“. Das hat mich dann wieder ausgesöhnt mit der glatten Medien-Moderation und dem Fehlen von einem Kinderchor mit kleineren Kindern. Und der Cäcilien-Chor hat wirklich wunderschön gesungen, da kann man nicht meckern.
Nachdem wir dann in Weihnachtsstimmung waren, hatten wir den Rest des Tages immer unser Liederbuch dabei:
Sehr praktisch. Rechts kommt die Klavierbegleitung auf Knopfdruck und man kann direkt mitsingen.
Heute ist der 10. Dezember und das heißt: „Nobeldagen“. Heute findet die Verleihung des Friedensnobelpreises in Oslo und der anderen Nobelpreise im „Konserthus“ in Stockholm statt. Wer mag, kann über SVT.se dabei zuschauen und es lohnt sich wirklich dieses Jahr. Die Verleihung der Nobelpreise ist einfach DAS glamouröseste Fest in Stockholm: Ein Spektakel mit royalen Roben, ausgefallenem Essen und tollen Blumendekoration gemischt mit den größten Erfindungen für die Menschheit und den Personen, die dahinterstehen und wissenschaftlichen Reden beim Bankett. Ich schaue seit 2002- seit ich in Schweden war, auch wenn es immer mehrere Stunden dauert.
Ich habe mir vorhin die Friedensnobelpreisverleihung in Oslo angeschaut. Sehr ergreifend und zwei wahnsinnig starke Reden von den diesjährigen Gewinnern.
Hier kann man die Verleihung der anderen Nobelpreise in Stockholm sehen… und zum allerersten Mal einen Blick auf die königlichen Festkleider werfen. Victorias Kleid dieses Jahr ist der Wahnsinn….wow! Am besten hat mir die Laudatio zum Wirtschaftspreis gefallen. Ein Zitat aus Pippi Langstrumpf und Mio mein Mio ganz am Anfang. So etwas bringen eben nur die Schweden fertig.
Da die Sendung 7 Stunden gehen soll, nehme ich an das Bankett schließt sich direkt an, ansonsten findet man das Bankett ab 19 h unter SVT/nobel
Abgesehen von der verlockenden Tatsache, drei ganze Tage ohne Familie in Stockholm unterwegs zu sein, war das Sofia Karlsson Konzert am Samstag Abend der Höhepunkt unserer Stockholmreise. Zum Glück ist Miriam genau so ein großer Sofia Karlsson-Fan wie ich. Ich … Weiterlesen →
Puuuh, das wird ein langer Post. Ich hatte ja meine Liste dabei. Meine Liste mit altbewährten Klassiker-Geschäften, bei denen ich einfach nicht vorbeigehen kann, wenn ich in Schweden bin. Meine Liste mit neuen Geschäften, von denen ich gelesen hatte, aber … Weiterlesen →
So. Es geht los. Vor einer Woche haben wir uns auf den Weg nach Stockholm gemacht. Meine Freundin Miriam von Frankfurt aus und ich von München. Getroffen haben wir uns am Stockholmer Flughafen – Arlanda. Und dann ab in die … Weiterlesen →
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.