Auch wenn es jetzt gerade nochmal recht winterlich ungemütlich draußen war, in den vergangenen Wochen hat, langsam aber sicher, die Flohmarktsaison wieder begonnen. Das tolle Biertragerl habe ich euch schon hier gezeigt. Außerdem habe ich noch gefunden: Ein Sommerkleid für … Weiterlesen →
Wie ihr ja inzwischen wisst, habe ich einen gewaltigen Schwedenfimmel und den habe ich in Sofias Zimmer einfach mal hemmungslos ausgelebt. Ein Baby kann sich ja schließlich inneneinrichtungstechnisch noch nicht wirklich wehren und wenn man einer 3-jährigen erzählt, daß Petterson und Findus-Poster an der Wand einfach supertoll sind, dann sind sie das auch. Punkt. Also… deshalb wollte ich diesen Post auch schon seit ungefähr einem Jahr veröffentlicht haben, bevor die rosa Phase in diesem Zimmer beginnt, aber irgendwie habe ich es einfach nie geschafft. Aber: diese Woche ist es endlich soweit. Nachdem es hier sowieso nur regnet und man draußen keinerlei Frühlingsbilder machen kann.
Es kommen jetzt also eine Menge Bilder von Sofias rot-weißem Zimmer (damals 2012 waren ja Polkadots total in, ich weiß gar nicht ob das immer noch so ist).
Alles fing mit dem Gitterbettchen an. Es ist nämlich mein eigenes. Meins war damals rot. Im Laufe der Zeit und des Verleihens ist es irgendwann dann blau geworden. Jedenfalls war es dunkelblau, als ich es vom Dachboden meiner Cousine zurückbekommen habe, deren Jüngster jetzt in den 20ern sein dürfte. Es stand also eine ganze Weile dort. Wir haben es für Sofia wieder rot gestrichen. Der Himmel ist aus den Schlafzimmergardinen meiner alten Wohnung entstanden und in das Mobilé habe ich mich damals direkt verliebt (Es stammt von der Spiegelburg).
Die Granny-Square-Decke habe ich passend dazu gehäkelt und ja auch schon hier in meinem Blog vorgestellt.
Die Expedit, der Wickeltisch und das Schränkchen hinter der Tür stammen von IKEA.
Stefan wollte damals unbedingt die Gemüse-Gardinen fürs Kinderzimmer und dann habe ich mir gedacht, wenn schon, denn schon und gleich bei Dawanda die passende Lampe dazu geordert. Die war damals im Ausverkauf und gibt es , glaube ich, nicht mehr.
Die Poster und Postkarten stammen alle aus meinem….muss ich jetzt mal zugeben…eigenen Bestand. Aber ist ja auch nett, wenn man für´s Kinderzimmer nicht alles neu kaufen ist, sondern schon etwas zum Auswählen da ist, oder? Und schließlich hängt in unserem Schlafzimmer auch ein Poster von der Maja-Sonderausstellung im Junibacken-Museum in Stockholm. Lena Anderson Illustrationen sind eben einfach die Besten! Na gut und Ilon Wikland, und Sven Nordquist.
Die Pilzbuchstützen und die passenden Polkadot-Kisten habe ich damals bei House of Hedda bestellt. Die waren die einzigen, die von Schweden auch nach Deutschland geliefert haben und haben supersüße Kinderzimmereinrichtung, sogar farblich sortiert.
Das kleine Bücherregal und die Garderobenhakenleiste ist auch von House of Hedda. Auf dem Regal meine Linnea, Maja und Linus Büchersammlung von Lena Anderson und Christina Björk.
Jetzt möchte ich doch auch einmal beim Makro-Montag mitmachen. Nachdem ich ja im letzten Post schon meinen Tisch mit Tischdecke gezeigt habe (Tischdecke- naja eigentlich ist es ein altes Leinenhandtuch), hier meine Makro-Aufnahme. Näher dran komme ich nicht. Man kann aber sehr schön die Webstruktur vom Leinen und die einzelnen Stiche vom monogramm erkennen. IW steht für meine Oma: Irma Anna Lina Weitzel. Ein schöner Name und heute wieder total aktuell! Von wem sie das Handtuch letztendlich geerbt hat, kann ich leider nicht genau sagen. Ich weiß nicht für was ED (oder vielleicht auch GD) steht. da müsste ich beim nächsten Heimaturlaub die liebe Verwandtschaft befragen.
Und so sieht das ganze dann in „normalgroß“ aus:
Meine Aufnahme schicke ich jetzt zum Makro-Montag von Steffi und wünsche euch allen eine schöne Woche!
Draußen wütet der Schnee. Hier drinnen wird es dagegen immer frühlingshafter. Unser Eßtisch in Frühlingsfarben. Oder eher faschingshafter? Eine alte 70er-Jahre Tischdecke und die ersten Primeln. Die Tischdecke ist schon etwas mürbe, aber ich mag die Farben. Die lag schon … Weiterlesen →
Wieder Zuhause! Ich war den ganzen Sonntag unterwegs und bin dann endlich abends um 23 h daheim angekommen. Am Montag war ich dann wahnsinnig müde und bin wie ein halbschlafender Zombie durch die Wohnung gestiefelt – mit Sofia im Schlepptau, denn die Kinderkrippe hat gerade Herbstferien. Aber jetzt ist endlich alles ausgepackt, die Wäsche gewaschen und ich wieder angekommen. Sobald ich alle Fotos gesichtet habe, werde ich euch ein bißchen von Stockholm erzählen.
Endlich Wochenende! Irgendwie ist diese Woche viel zu schnell vorbei gewesen. ich habe es nicht einmal geschafft unter der Woche zu posten. Arbeiten und dann noch fast jeden Tag extra Termine… aber jetzt ist ja zum Glück Wochenende.
Ich wollte euch nur schnell ein paar Bilder von meiner neuen Herbstdekoration zeigen. Bei uns halten Tischdecken im Moment zur einige Tage. Der Vorteil ist, daß man dann leider auch alle paar Tage umdekorieren muss. Hier eine alte bestickte Leinendecke, ein Flohmarkt-Stövchen und eine alte emaillekanne, die ich vor ca 20 Jahren von einer Schulfreundin geschenkt bekommen habe. Leistet immer noch gute Dienste.
Ich liebe unseren Esstisch, wenn er so aufgeräumt ist. Diesen äußerst seltenen Ideal-Tischzustand musste ich gleich festhalten, bevor er morgen früh wieder von ein bis zwei Computern, Handys mit diversen dazugehörigen Ladekabeln, Spielzeug, Haarspangen und ach ja… Geschirr, sowie im vorderen Teil mit einer gelben Wachstuchdecke belagert ist. SO sollte er immer aussehen, dann kann man sich abends gemütlich mit einer Tasse Tee hinsetzen und stricken.
Meine Herbstdeko habe ich heute auch gefunden und gleich aufgestellt. Sofia fantasiert zwar seit einer Woche vom nächsten Nikolausbesuch, aber bis dahin ist es ja zum Glück noch ein Weilchen hin.
Jetzt sitze ich hier und versuche eine Übersicht über meine Flohmarktkisten für morgen früh zu bekommen. Gerade bin ich bei den Bücherkisten- Garten-und Landwirtschaft-Thema und Kinderbücher. Und was finde ich da? „Die besten Futterpflanzen“ von 1895, mit soo schönen Pflanzenschautafeln. Mit lateinischen Namen und Wurzeln und Samenkapseln extra gemalt. Genau solche habe ich in groß schon lange gesucht, aber die sind ja gerade sehr ausgesucht… 40 Euro ist das Buch laut ZVAB noch wert, wenn man den Preis dann auch dafür bekommt. Vielleicht hole ich mir auch einfach ein paar schlichte Holzrahmen und hänge Klee und Luzerne an die Wand. Manchmal ist es mit direkt unheimlich, was sich in den Kisten so alles findet. Wenn man nur lange genug sucht, findet man fast alles – manchmal habe ich nur nicht die Geduld oder die Zeit zu suchen. Bei solchen Funden denke ich mir dann. Warum nur hat mein Vater damals ein Futterpflanzenbuch von 1895 aufgehoben, was ich jetzt gerade so wunderbar gebrauchen kann und was jetzt gerade „in“ ist, bestimmt 20 Jahre nachdem er es gekauft hat? Ist das dann Vererbung – gleicher Geschmack, Zufall? (gut er hat auch wahnsinnig viel gesammelt mit dem ich (noch) nichts anfangen kann, wenn man ehrlich ist) Im Moment bin ich jedenfalls ziemlich dankbar dafür, daß mein Vater seiner Zeit einfach in soo vielem voraus war und ich jetzt im Besitz von 16 wunderschönen Farbdrucken bin. Wie ein kleiner elterlicher Gruß aus der Vergangenheit!
Eine Menge anderer schöner Bücher habe ich auch gefunden. Wer mag, kann mich ja morgen früh ab 7 h an meinem Stand beim Traunsteiner Flohmarkt besuchen kommen!
In meiner Eßzimmerecke stand schon eine ganze Weile diese alte Kaffeeschütte. Die hatten wir früher in unserem Kinderzimmer- wohl eine Verzweiflungstat unserer Eltern, um uns damit zum Aufräumen zu bewegen. Wir sollten nämlich all die kleinen Legoteilchen darin aufbewahren. Sehr praktisch- oben rein, unten raus. Jetzt habe ich sie mit einem kleinen alten Stollwerck-Schokoladentäfelchen-Spender ergänzt. Und mit dem neueingekauften Efeu darauf sieht sie richtig wohnlich aus. Sie darf jetzt erstmal weiter in der Ecke Messingglanz verbreiten. Teil zwei vom Eßzimmer ist schon in Arbeit und folgt bald.
Juchu, endlich Freitag! Hier kommt der zweite Teil meiner Osterdekoration. Die schönen silbernen Zapfen und Nüsse, sowie der Vogelkäfig sind ebenfalls vom Schmückkästchen in Freilassing ausgeliehen. Ansosten habe ich in meinem eigenen Vorrat gestöbert. Die Hasenformen kennt ja wahrscheinlich jeder. Meine sind vom Flohmarkt und deshalb schon alt und schwarz. Die kleinen Metallförmchen sind Puddingförmchen, die eigentlich im Wasserbad verwendet werden. Ich habe sie mit Wachteleiern als Tischdekoration umfunktioniert.
Hier habe ich eine ganz alte Herz-Kuchenform als Moosbeet-Begrenzung verwendet. Der Blümchenübertopf ist eigentlich ein alter Weinflaschenhalter vom Flohmarkt.
Hier nochmal eine Kombination nur in Brauntönen mit Silber. Auch sehr schön.
Morgen früh fahre ich nach Hessen. Mal sehen, ob ich es schaffe von dort zu bloggen- ich habe nämlich kein Internet. Wahrer Urlaub also. Ein schönes Wochenende euch allen!
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.